Selbstverlag vs. Herausforderungen: 5 Gründe, warum selbst veröffentlichen oder warum nicht

Selbstverlag vs. Herausforderungen: 5 Gründe, warum selbst veröffentlichen oder warum nicht

Du hast ein Manuskript fertig und fragst dich, ob der Selbstverlag der richtige Weg ist? Hier sind fünf überzeugende Gründe, die dafür sprechen:

1. Du behältst die volle Kontrolle

Im Selbstverlag entscheidest du über alles: vom Cover-Design über den Preis bis hin zum Veröffentlichungstermin. Niemand redet dir in deine kreative Vision rein oder verlangt Änderungen, die nicht zu deiner Geschichte passen.

2. Deutlich höhere Tantiemen

Während Verlage oft nur 7-15% Tantiemen zahlen, behältst du im Selbstverlag 35-70% des Verkaufspreises. Bei einem Buch für 9,99 Euro können das statt 1 Euro plötzlich 7 Euro pro Verkauf sein.

3. Schnelle Veröffentlichung

Keine monatelangen Wartezeiten auf Verlagsantworten oder Veröffentlichungstermine. Dein Buch kann innerhalb weniger Tage oder Wochen online sein, wenn du bereit bist.

4. Direkter Kontakt zu deinen Lesern

Du baust eine direkte Beziehung zu deiner Leserschaft auf. Kein Verlag steht zwischen dir und deinem Publikum. Das gibt dir wertvolles Feedback und eine treue Community.

5. Alle Rechte bleiben bei dir

Du gibst keine Verwertungsrechte ab. Hörbuch, Übersetzungen, Merchandising – alles bleibt in deiner Hand und du kannst flexibel auf neue Möglichkeiten reagieren.

Fazit: Der Selbstverlag bietet Freiheit, höhere Einnahmen und die Möglichkeit, deine Autorenkarriere selbst zu gestalten. Perfekt für alle, die ihre Vision unabhängig umsetzen möchten.

Zu den Herausforderungen des Self-Publishing geht es hier.

Zurück zum Blog